Die Kandertalbahn:
mehr als Schienen.

Für KlimaRegion & Zukunft.

Sieben gute Gründe für die Kandertalbahn:

Förderung: Bis zu 96 Prozent der Kosten übernehmen Bund und Land.

Entlastung: Weniger Lärm und Durchgangsverkehr in Hammerstein, Wittlingen, Rümmingen, Binzen und Weil am Rhein.

Fahrzeit: Eine Stunde sparen bei Hin- und Rückfahrt: nur noch 44 statt 75 Minuten zwischen Kandern und Basel SBB.

Klimaschutz: Etwa 400 Tonnen CO2 Einsparung pro Jahr: das entspricht über 1700 Flügen zwischen Zürich und London.

Zulassung: Schon heute ist die Strecke unbefristet für den Personen- und Güterverkehr freigegeben.

Takt: Halbstündlich zur Hauptverkehrszeit, sonst stündlich. Vom Land bezahlt.

Eigentum: Die Strecke bleibt in kommunaler Hand und die Zukunft der Museumsbahn ist gesichert.

Nur wenn Landkreis und Gemeinden jetzt gemeinsam handeln, fließen die Fördermittel in Millionenhöhe. Denn das Land fördert Bahnreaktivierungen im Rahmen der ÖPNV-Strategie 2030 Baden-Württemberg. Wer nicht handelt, verliert den Platz an andere Projekte.