Wahlkreis 1 – Lörrach
Margarete Kurfess – Platz 1
Technische Lehrerin für Chemie, 66 Jahre, verheiratet, 1 Kind
Es gilt, die globalen und bundesweiten Themen wie den Klimaschutz, das Miteinander der Kulturen, Wohnen und Bildung, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Familien, Kindern, Jugendlichen und Senioren hier in unserer Stadt, wenn auch in kleinen Schritten, voranzubringen. Ich freue mich dabei aktiv mitwirken zu können und bin dankbar für all die Begegnungen und das engagierte Miteinander in unserer Stadt.

Prof. Dr. Bernd Martin – Platz 2
Hochschulrektor im Ruhestand, 69 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Die Themen grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Zentralklinikum und wohnortnahe Gesundheits-versorgung, Klimaschutz mit umweltfreundlicher Mobilität und eine realistische Haushaltspolitik, liegen mir im Kreistag besonders am Herzen.

Gabriele Schneider – Platz 3
Dipl. Betriebswirtin, getrennt lebend, 1 Kind
Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der nächsten Jahre aktiv zu erarbeiten und umzusetzen sind meine Ziele. Dazu gehören besonders die professionelle Kontrolle eines kosten- und zeitgerechten Bau des Zentralklinikums, ein nachhaltiges Verkehrskonzept für den Landkreis auch durch Nutzung neuer digitaler Technologien, die Stärkung vielfältiger Bildungsangebote und die weitere Unterstützung des hohen bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis.

Dr. Thomas Hengelage – Platz 4
Biologe, verheiratet
Ich möchte mich lokal und konkret für Klimaschutz und Energiewende einbringen.

Cecilia Salinas de Huber – Platz 5
Altenbetreuerin, verheiratet, 2 Kinder
Mir ist die konstruktive Arbeit in der Gemeinschaft wichtig sowie die Partizipation in den Integrationsprozessen in unserer kommunalen Politik.

Wahlkreis 2 – Rheinfelden
Heinrich Lohmann – Platz 1
Dipl. Biologe, verheiratet, 2 Kinder
Wenn ich gewählt werde, dann möchte ich die vielfältige politische Arbeit weiterführen, die ich seit nunmehr 40 Jahren als kommunaler Mandatsträger der GRÜNEN im Gemeinderat und Kreistag geleistet habe. Dabei bleiben die Themen Umwelt, Natur und Klima – Kernkompetenz-themen der GRÜNEN – meine Schwerpunktbereiche mit dem Ziel, ein zukunftsfähiges Rheinfelden zu schaffen und zu bewahren.

Anette Lohmann – Platz 2
Diplom-Sozialarbeiterin (FH), verheiratet, 2 Kinder
Wenn ich gewählt werde, dann möchte ich mein Wissen und meine Erfahrung im sozialen Bereich, in der Jugendarbeit, in den Bereichen Bildung und Umwelt einbringen und dem sozialplanerischen Aspekt bei der Stadtentwicklung mehr Gewicht geben.

Wahlkreis 3 – Weil am Rhein
Martin Fischer – Platz 1
Berufsschullehrer, 58 Jahre verheiratet, 2 Kinder

Wahlkreis 4 – Schopfheim, Hasel, Hausen
Heidi Sutter-Schurr – Platz 1
Freie Grün- und Landschaftsplanerin, 69 Jahre

Michael Straub – Platz 2
Systemanalytiker im Ruhestand, 70 Jahre

Wahlkreis 5 – Zell, Oberes Wiesental
Tanja Steinebrunner – Platz 1
Bürgermeisterin Fröhnd
Mein Ziel ist es, unserer Region im neuen Kreistag eine starke Präsenz zu verleihen. Ich trete ein, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen, eine sorgende und teilhabende Region für alle zu sein, die Stärkung und Weiterent-wicklung der kleinteiligen bäuerlichen Landwirtschaft und den Umbau der Gesellschaft im digitalen Wandel – dazu gehört zu-nächst der Ausbau des schnellen Internets, aber noch vieles mehr.

Hartmut Schwäbl – Platz 2
Lehrer, 50 Jahre, Utzenfeld.
Mir liegt neben Natur- und Umweltschutz die Bildung im Einklang mit bestehenden Werten und Zukunftstechnologien in un-serer Innovationsregion am Herzen. Für die Stärkung des Nahverkehrs sehe ich in verbundübergreifenden Tarifstrukturen die Lösung. Ich setze mich landespolitisch für eine Umstrukturierung der Bereichs-ausschüsse im Rettungswesen ein (weniger Lobbyeinfluss der Krankenkassen, mehr Geld für Rettungsdienste).

Wahlkreis 7 – Grenzach-Wyhlen, Inzlingen
Annette Grether – Platz 1
Diplom-Sozialpädagogin

Bernhard Greiner – Platz 2
Immobilienfachwirt

Wahlkreis 8 – Bad Bellingen, Schliengen, Efringen-Kirchen
Katrin Thal – Platz 1
Eberhard Meineke – Platz 2

Selina Denzer – Platz 3
Kaufm. Auszubildende, 28 Jahre, ledig
Ich finde, dass jung und alt an einem Tisch sitzen sollten. Einbringen möchte ich mich im Sinne der Gemeinde und deren Bedürfnissen. Soziale Strukturen möchte ich bewahren und stärken, aber dabei den Fokus für die Zukunft nicht aus den Augen verlieren.

Wahlkreis 9 – Kandern, Malsburg-Marzell, Vorderes Kandertal
Peter Schalajda – Platz 1
Diplom-Physiker

Carolin Tomasek-Schaller – Platz 2
Umweltgutachterin
